|
.
. |
 |
|
Wir
sind ein Millstätter See
inclusive Card Betrieb:
Mit der "Millstätter See
Inklusive Card" (MIC) haben Sie Eintritt in
ein grenzenloses Urlaubsvergnügen ob am Berg
oder See. Erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub
mit vielen Familien, Sport - Kultur-
und Naturerlebnissen.
mehr
hier ... |
|
.
|
 |
. |
|
Blick
über den Millstätter See vom Balkon |
|
|
|
|
|
Datenschutzerklärung
Das
Einzelunternehmen Landhaus Gastein betreibt eine Internetseite
mit allgemeinen Informationen.
Das Unternehmen misst dem Schutz der Privatsphäre
hohe Bedeutung bei und beachtet die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Im Folgenden möchten wir Ihnen erklären,
wie wir mit Ihren allgemeinen und persönlichen
Daten umgehen.
|
Impressum
Verantwortliche
Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:
Landhaus Gastein
Fridolin Horst Steiner
Goldeckweg 4
9871 Seeboden
Tel.: +43 4762 81306
Fax: +43 4762 813067
E-Mail: info@landhaus-gastein.at
Mitglied der
Wirtschaftskammer Kärnten:
Fachgruppe:
-
FG Hotellerie - Hotels Garni
- LI
Fahrzeugtechnik - Kraftfahrzeugtechnik
UID.-Nummer:
ATU26367302
GISA-Zahl:
Aufsichtsbehörde gem. ECG
(E-Commerce Gesetz): Bezirkshauptmannschaft
Spittal an der Drau
Berechtigungen:
- Gastgewerbe
in der Betriebsart "Hotel Garni"
mit der Berechtigung gemäß §
189 Abs. 1 Ziffer 1 GewO 1973
- Kraftfahrzeugtechniker
(§ 94 Z.19 GewO 1994)

|
|
Wann
und zu welchem Zweck erhebt das Unternehmen Landhaus
Gastein personenbezogene Daten?
Das
Unternehmen Landhaus Gastein erhebt, speichert oder
verarbeitet Daten nur für die Ausübung eigener
Geschäftszwecke. (Rechtsgrundlage Vertragserfüllung)
Grundsätzlich stehen unsere Websites allen Nutzern
zur Verfügung, ohne dass persönliche Daten
erhoben werden. Personenbezogene Daten werden ausschließlich
in dem Umfang abgefragt, verarbeitet und genutzt, in
dem es erforderlich ist, um von Ihnen angefragten oder
beauftragten Leistungen zu erbringen oder Inhalte bereitzustellen.
|
Erfassung
allgemeiner Informationen
Wenn
Sie auf unsere Websites zugreifen, werden automatisch
Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen
beinhalten etwa die jährlichen, monatlichen, täglichen
und stündlichen Nutzungsstatistiken, Art des verwendeten
Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen
Ihres Internet Service Providers und ähnliches.
Es handelt sich hier ausschließlich um Informationen,
welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person
zulassen. Zudem werden diese Daten ebenso beim Zugriff
auf jede andere Website im Internet generiert.
Es handelt sich also nicht um eine besondere Funktion
unserer Website. Die derart erhobenen Informationen
werden von uns statistisch ausgewertet.
|
Umgang
mit Ihren persönlichen Daten
Wir
gehen nur mit personenbezogenen Daten um, soweit dies
im Einklang mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen
möglich ist. Wir sind dabei auch um alle notwendigen,
technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen
bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten jederzeit
angemessen vor unberechtigtem Zugang und Missbrauch
zu schützen.
|
Einsatz
von Cookies
Teilweise
werden auf unseren Websites „Cookies“ eingesetzt.
Hinter dieser Standardtechnologie verbergen sich kleine
Textdateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Gerät
gespeichert werden und die es unter anderem möglich
machen, den Besuch einer Webseite komfortabler oder
sicherer zu gestalten. Auch können Cookies dazu
dienen, das Angebot auf einer Webseite besser auf die
Interessen der Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer
Auswertungen allgemein zu verbessern.
Sie können selbst bestimmen, ob der von Ihnen verwendete
Browser Cookies erlaubt oder nicht. Bitte beachten Sie,
dass die Funktionalität von Webseiten eingeschränkt
oder sogar aufgehoben sein kann, wenn Cookies nicht
erlaubt sind. Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen
oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben,
können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum
Einsatz kommen:
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes
WEBALIZER:
-
Webalizer
ist ein WebServer log file Analysis Program bei
Domainbank Wien.
-
Hierbei
werden keine
Daten im Zuge der Erstellung der Web-Analyse an
andere Dienste/Systeme übertragen.
-
Dieses
Nutzungsstatistiken beinhalten allgemeinen Informationen
wie etwa die jährlichen, monatlichen, täglichen
und stündlichen Nutzungsstatistiken, Art des verwendeten
Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den
Domainnamen Ihres Internet Service Providers und
ähnliches und gilt ein Jahr.
-
Soweit
diese Cookies (auch) personenbezogene Daten (z.B.
IP-Adressen) erfassen, wird die IP Adressen im Webalizer
Report unkenntlich gemacht.
Unser
Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse)
ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.
Da uns die Privatsphäre unserer NutzerInnen wichtig
ist, werden die NutzerInnendaten (IP-Adressen) pseudonymisiert.
Die Nutzungsstatistiken werden für die Dauer von 1 Jahr
protokolliert und danach im Report überschrieben.
|
Analyse
der Statistik durch Landhaus Gastein
Zu
Zwecken des Marketings und der Optimierung unserer Angebote
werden auf dieser Web-Site Cookies verwendet. Die dabei
gewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte
Zustimmung des Betroffenen nicht benutzt, um den Besucher
dieser Webseite persönlich zu identifizieren und
sie werden nicht mit personenbezogenen Daten (IP-Adressen)
zusammengeführt.
|
Kontakt-
bzw. Anfrageformular
Tritt
ein Webseitennutzer per E-Mail oder Kontakt- bzw. Anfrageformular
mit Landhaus Gastein in Kontakt, werden die von ihm
gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage
sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
(Rechtsgrundlage Vertragserfüllung).
|
Wie
lange bleiben die Daten gespeichert?
Wir
halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung
und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen
Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der
hierin genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es
die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen
vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw.
Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten
routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen
Vorschriften gelöscht. (Rechtsgrundlage: Rechtliche
Verpflichtung)
|
Ihre
Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung
und Widerspruch
Sie
haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre beim
Einzelunternehmen (Landhaus Gastein) über die gespeicherten
personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie
das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen
von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung,
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden
Sie sich dazu an Geschäftsführer Fridolin
Horst Steiner des Landhaus Gastein.
Sie können auch die Löschung der Daten verlangen,
soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung
besteht. Soweit keine solche Verpflichtung besteht,
löschen wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können
Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung
durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für
die Zukunft vornehmen.
|
Änderung
unserer Datenschutzbestimmungen
Wir
behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich
anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen
Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer
Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen,
z. B. bei der Einführung neuer Services. Für
Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
|
Kontaktperson
Wenn
Sie Fragen zum Datenschutz beim Einzelunternehmen Landhaus
Gastein haben, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail
oder wenden Sie sich direkt an die Kontaktperson:
Kontaktperson für Datenschutz beim Landhaus Gastein:
Fridolin
Horst Steiner
Goldeckweg 4
9871 Seeboden
Tel.: +43 4762 81306
Fax: +43 4762 813067
E-Mail: info@landhaus-gastein.at
|
|
|
LANDHAUS
GASTEIN ***, Inh. Horst
Steiner, 9871 Seeboden, Goldeckweg 4, Tel.: 0043 (0)4762 / 81
306, Fax: 0043 (0)4762 / 81 306-7, E-Mail: info@landhaus-gastein.at |
|
|
|
|